Künstler  Veröffentlichungen 

                       

Hans Rohe

Martin Bengtsson

Ilka Posin

Tjard Cassens

Ilka Posin

Von ihrer Großmutter sehr früh zum Singen beflügelt überzeugt Ilka in ihrer Kindheit und Jugend in Pionier- und Singegruppen, bevor sie nach dem Mauerfall das erste Mal auf Simone Reifegerste trifft.

Sie und zeitgleich der amerikanische Singer/ Songwriter Ron Randolf geben ihr den entscheidenden „Kick“.

Von beiden gesanglich beeinflusst, erprobt sich Ilka als Backgroundsängerin und Duo- Partnerin bei Ron.

2004 gründet sie zusammen mit Simone Reifegerste und Tina Bergold die Frauenrockband

The Shevettes„.

Neben der Akustik- Gitarre spielt Ilka leidenschaftlich Cajon. Ihre facettenreiche Stimme und rockige Songauswahl verschafft ihr den Ruf als „Rockröhre“ unter den drei Leadsängerinnen der Shevettes.

 

Ihre große Liebe zu Mick Jagger lässt Ilka 2012 der Band „Butterfly On A Wheel“ beitreten- eine Stones- Cover- Band, die sich vor allem feinen, unbekannteren Titeln widmet und sie in ein „frisches Gewand“ packt.

 

Polydeluxe ist ein drittes Projekt, in dem Ilka sich an der Seite von Multitalent und großartig Klavier spielendem Liedschreiber Karl Neukauf zeigt und hören lässt. Die zwei performen Eigenes von Karl, Ilka und all das, was sie mit anderen Musikern nicht spielen dürfen/können/wollen. Darunter sind skurrile Adaptionen bekannter Hits, natürlich Stones, aber auch Country und frühe Schlager…

 

Das erste Polydeluxe Album mit eigenen Songs erscheint im Dezember 2015.

 

Auf dem dritten Album der Shevettes „Everything and Nothing“, das ausschließlich Eigenkompositionen bereithält, ist nicht nur ein eigener Song von Ilka zu hören, sondern auch zwei aus der gemeinsamen Arbeit mit Songwriter, Dobro-, Gitarrenvirtuosen und Sänger Stephan Gatti.

Hans Rohe

Hans Rohe lebt mit seiner Freundin und 12 Gitarren in Berlin Neukölln und schreibt Lieder über gescheiterte Beziehungen, mögliche und unmögliche Liebe und Leben in Zeiten von sozialer Kälte.

Versucht man dem Ausnahmegitarristen und trefflichen Sänger auf die Schliche zu kommen, dann liegt man mit Townes Van Zandt oder Randy Newman nicht ganz so verkehrt.

HR ist Gründer der Berliner Stones Cover Band der anderen Art "BUTTERFLY ON A WHEEL" und ist Gitarrist beim "BERLIN BEAT CLUB".

Er spielt aktuell auch mit Andre Herzberg zusammen, dessen letztes Solo-Album er mitschrieb und produzierte. 

Er arbeitete u.a,. zusammen mit Danny Dziuk , Nina Hagen , Van Dyke Parks und Winson.


 

Bisher hat er 2 Platten veröffentlicht.

2014

HANS ROHE

"Fels´n´Schrippe" ( Privatpressung)

2003

HANS ROHE

"Niemand spielt Klavier" ( Privatpressung)


 "Niemand spielt Klavier

VÖ : 05.11.2022 unter Oberdeich Records

 EAN 4170000029960

Niemand  Spielt Klavier auf 

Spotify

Deezer

Apple Music

Tidal

 Single VÖ : Kreaturen der Nacht 12.12.2024

Spotify

Apple Music

Tidal

 


 

Tjard Cassens

...schnell kam ich von der Kreuz-Flöte zur Stand-Pauke...

 

Aufgewachsen im Bremer Norden, begann ich Ende der 1990er mit 5 Jahren Schlagzeug zu spielen und kurze Zeit darauf Schlagzeugunterricht zu nehmen. Mit einer Hand voll erster Rhythmen in der Tasche, die ich zunächst von meinen großen Cousins lernte (wir spielten damals schon frühzeitig mit grungigen Klängen die Nachbarn ins Nirvana), ergaben sich während meiner Grundschulzeit erste überschaubare Gigs in Bands meines Familienbekanntenkreises, in denen ich als Aushilfe mitspielte.

Inspiriert durch die Plattensammlung meiner Eltern, wurde in mir schnell das Interesse geweckt, mich mit weiteren Instrumenten zu beschäftigen. Aus einer musikalischen Familie stammend, schaute ich mir von Zeit zu Zeit deren Instrumentenspiel an und begann auf diesem Weg nach Gehör Klavier und in der späteren Schulzeit Gitarre zu spielen. Auch innerhalb der folgenden Schulzeit ergaben sich musikalische Projekte, Bands und Ensembles, in denen ich mitwirkte und durch welche ich Interesse für weitere Instrumente bekam. Hierdurch kam ich mit ca. 15 Jahren zu den ersten Griffen auf der Gitarre und versuchte ebenso einige Zeit zuvor, die ersten Töne aus der Posaune herauszubekommen. Während dieser Zeit entstanden ebenfalls die ersten Versuche Songs zu schreiben und sie mit damaligen Bands zusammen zu spielen.

Seitdem habe ich mich zunehmend mit verschiedenen Instrumenten beschäftigt und mich wo immer es ging, mit anderen Musikern in Projekten getroffen. Hieraus ergaben sich während der Schulzeit und später auch während des Studiums viele verschiedene Projekte, Bands und Ensembles, in denen ich zum Teil bis heute noch spiele…

Martin Bengtsson 

 

erblickt am 13.März 1986 im Herzen Schwedens, in Örebro, das Licht der Welt.

Heute wohnt er als  Schriftsteller, Autor, Dramatiker und Musiker in Stockholm und Malmö.

Im Alter von 5 Jahren manifestiert sich für ihn der Traum, für einen großen italienischen Fußballklu auf dem Rasen zu stehen. Besessen trainiert er dafür. Mit 16 schafft er den Sprung in die erste Schwedische Liga und spielt seine Gegenspieler schwindelig. Er debütiert in der Junioren Nationalmannschaft und landet im Alter von 17 Jahren tatsächlich bei Inter Mailand. Doch der Leistungsdruck des „modernen“ Fußballs läßt Schwedens Ausnahmetalent zerbrechen.

Im September 2004 wacht er nach einem gescheiterten Selbstmordversuch in einer Klinik auf. Ein Wendepunkt. Seitdem hängt er die Fußballschuhe an den Nagel und die Gitarre um den Hals . Rock ́n ́Roll statt Fußballzauber. Bengtsson lebt einen neuen Traum – ein neues Leben. Er schreibt autobiografische Lieder im Stile von Bowie und Dylan und verarbeitet damit unter anderem  seine Zeit bei Inter Mailand.

2008 veröffentlicht er seine Autobiografie „I skuggan av San Siro“ ( Im Schatten von San Siro). Sie verkauft sich in Schweden über 20.000 mal.

Mit den Einnahmen gründet er u.a. in Berlin Kreuzberg ein kleine Kunstgallerie sowie die Band Waldemaar. Mit ihr entsteht eine experimentierfreudig­e Mischung aus Folk, Pop, Rock, Punkrock und Discoelementen. Sie tourt quer durch Europa und hat bisher 2 Platten veröffentlicht.

PRESSDOWN HOLD 2008

SHIZOLECTRIC 2011 (Union Records)

Des Öfteren ist Martin Bengtsson auch solo unterwegs .

2012 erscheint die deutsche Ausgabe von I skuggan av San Siro“ unter dem Titel „Freistoß ins Leben“.

Er besucht erfolgreich die Kunsthochschule  für Literatur und Gestaltung Valand in Göteburg und wird 2014  an einer renommierten Theaterhochschule in Malmö aufgenommen und feiert dort mit Bestnoten seinen Abschluß  im Mai 2017 als Dramatiker.

Im Oktober 2017 erfolgt  seine erste eigene Theaterinszenierung mit „Brecht i Duschen“ (Brecht im Badezimmer). Diese erfreut sich ausgezeichneter Kritiken .

Martin Bengtsson ist seitdem in diversen Theaterprojekten   involviert, steht bei der  Agentur Agentfirman in Schweden unter Vertrag und schreibt neben Theaterinszenierungen auch Krimidrehbücher für TV Produktionen  ( ZDF Hamilton).

 Außerdem ist er Gründer seiner eigenen Theaterproduktionsfirma.

2o2o erscheint in den Kinos die Verfilmung Bengtssons Biographie unter Regie von Ronnie Sandahl unter dem Titel „TIGERS“ .

 

Digitale Veröffentlichung von Schizolectric am 22.02.22. 

Erhältlich auf allen bekannten Onlineplattformen

 

DEEZER

TIDAL 

SPOTIFY

Single VÖ JOKO 26.08.2023

Spotify

Apple Music

Tidal

 

Mehr über Martin Bengtsson:

MARTIN BENGTSSON – Oberdeich.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.